Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich beratschlagen

  • 1 sich beratschlagen

    мест.
    общ. советоваться, совещаться (о чём-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich beratschlagen

  • 2 beratschlagen

    1. неотд. vt 2. vi и sich beratschlagen über A
    советоваться, совещаться (о чём-л.)

    БНРС > beratschlagen

  • 3 beratschlagen

    berátschlagen неотд.
    I vt обсужда́ть (что-л.), сове́товаться, совеща́ться (о чём-л.)
    II vi и sich bera tschlagen ( über A) сове́товаться, совеща́ться (о чём-л.)

    sich mit j-m [miteinnder, untereinnder] ber tschlagen — совеща́ться с кем-л. [ме́жду собо́й]

    Большой немецко-русский словарь > beratschlagen

  • 4 beratschlagen

    berátschlagen sw.V. hb tr.V. съветвам се, съвещавам се (за, относно нещо); sich beratschlagen съветвам се (mit jmdm. über etw. (Akk) с някого за нещо).
    * * *
    tr обсъждам съвместно.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > beratschlagen

  • 5 beratschlagen

    I vt müşavirə etmək, müzakirə etmək; II vi sich \beratschlagen məsləhətləşmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > beratschlagen

  • 6 beratschlagen

    beratschlagen, consiliari. in consilium ire (Beratungen halten, zur Beratung schreiten, mit andern, letzteresvon den Richtern u. dgl.). – deliberare (in Erwägung ziehen, mit sich od. mit anderen). – über etw. b., deliberare od. habere deliberationem (Erwägung anstellen), consilium habere (Beratung halten), consulere od. consultare (Rat pflegen), in consilium venire (zur Beratung schreiten), consilium inire od. capere (einen Ratschluß fassen) de alqa re: tractare consilia alcis rei (Beratungen anstellen über etwas, z. B. belli): ber., ob... oder etc., consilium habere, utrum... an etc. – sich mit jmd. b., deliberare od. consultarecum alqo; adhibere alqm in consilium. – miteinander beratschlagen, consilia inter se communicare; consilia conferre (z. B. de Romano bello). – beratschlagt werden, in deliberationem od. in consultationem venire: um zu b., consiliandi causā: darüber muß beratschlagt werden, consilii res est; res in deliberationem cadit. – b. lassen, in consilium mittere. – die beratschlagende (beratende) Körperschaft; consilium.

    deutsch-lateinisches > beratschlagen

  • 7 beratschlagen

    beratschlagen неотд. I vt обсужда́ть (что-л.), сове́товаться, совеща́ться (о чем-л.)
    beratschlagen II vi и sich berat (über A) сове́товаться, совеща́ться (о чем-л.); sich mit j-m [miteinander, untereinander] berat совеща́ться с кем-л. [ме́жду собо́й]

    Allgemeines Lexikon > beratschlagen

  • 8 beratschlagen

    v/i beraten II, III
    * * *
    to deliberate
    * * *
    be|rat|schla|gen ptp beratschlagt
    vti insep
    to discuss
    * * *
    be·rat·schla·gen *
    [bəˈra:tʃla:gn̩]
    I. vt
    etw \beratschlagen to discuss sth
    [mit jdm] \beratschlagen, was/wie to discuss [with sb] what/how
    II. vi (sich beraten)
    [mit jdm] [über etw akk] \beratschlagen to discuss sth [with sb]
    wir \beratschlagen noch the matter is still under discussion [or we are still discussing it]
    * * *
    1.
    transitives Verb discuss
    2.

    über etwas (Akk.) beratschlagen — discuss something

    * * *
    beratschlagen v/i beraten B, C
    * * *
    1.
    transitives Verb discuss
    2.

    über etwas (Akk.) beratschlagen — discuss something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beratschlagen

  • 9 beratschlagen

    be·rat·schla·gen * [bəʼra:tʃla:gn̩]
    vt
    etw \beratschlagen to discuss sth;
    [mit jdm] \beratschlagen, was/ wie to discuss [with sb] what/how
    [mit jdm] [über etw akk] \beratschlagen to discuss sth [with sb];
    wir \beratschlagen noch the matter is still under discussion [or we are still discussing it]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beratschlagen

  • 10 beratschlagen

    beratschlagen (sich) rådslå, rådføre sig

    Deutsch-dänische Wörterbuch > beratschlagen

  • 11 besinnen, sich

    besinnen, sich, I) = (sich) erinnern, w. s. – II) überlegen: deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein müsse, zu machen sei); alle entw. absol. od. »auf etw.«, alqd. – sich hin u. her b., animum per omnia od. in omnes partes versare. – III) sich nach vorhergegangener Überlegung entschließen: deliberare.sich anders (eines andern) bes., d. i. α) seine Meinung ändern etc: sententiam mutare; a sua sententia discedere. – β) sein Vorhaben ändern etc.: consilium mutare; me paenitet consilii.sich eines Bessern bes., d. i. α) sich besser beraten: salubrius consilium inire. – β) vernünftiger werden: ad sanitatem redire od. reverti. – IV) nachdenken u. zaudern: cunctari (zaudern, unentschlossen sein, aus Scheu od. Bedenken anstehen, ob man etwas tun soll oder nicht). – haesitare (stocken, nicht vorwärts gehen, verlegen sein, aus Verlegenheit od. wegen obwaltender Schwierigkeiten lange überlegen, was oder ob man etwas tun soll oder nicht). – retractare (zurückziehen, sich weigern, etw. zu tun). – ohne mich (sich) lange zu b., sine ulla cogitandi mora; omissā omni cogitatione; sine ulla retractatione (z. B. vitam profundere); non haesitans (z. B. respondebo), non moratus (nicht zögernd, z. B. tollo lumen et sequor). – V) sich seiner wieder bewußt werden, sich fassen, wieder zur Besinnung kommen: resipiscere; ad se redire; se colligere; se ad se revocare. – sich nicht b. können (keine Besinnung haben), sui od. mentis non compotem esse. Besinnung, animus sui compos. mens sana. mentis sanitas (deutliches Bewußtsein). – B. haben, sui od. mentis compotem esse: keine B. haben, s. besinnen (sich) no. V: die B. verlieren, de mentis statu deici; a mente discedere; a mentis sensu abstrahi; animo defici; animus alqm relinquit (es wird jmd. ohnmächtig): der B. berauben, sanitate spoliare animum: wieder zur B. kommen, s. besinnen (sich) no. V. – zur B. (d. i. zur Vernunft) kommen, ad sanitatem redire od. reverti; ad bonam [437] frugem se recipere. besinnungslos, sui od. mentis non compos. – attonitus (unser vulg. »wie vom Donner gerührt«, vor Schrecken etc.). – Ist es = ohnmächtig, s. d. – vor Schmerz. B. werden, mentis errore ex dolore affici. Besinnungslosigkeit, mentis error. – Ist es = Ohnmacht, s. d.

    deutsch-lateinisches > besinnen, sich

  • 12 совещаться

    v
    1) gener. Rat halten, beraten (о чём-л.), beraten (о чем-л.), beratschlagen (о чём-л.), beratschlagen (о чем-л.), sich beraten (î ÷¸ì-ë.; über A, wegen G), sich beraten (о чем-л.), sich beratschlagen (о чём-л.), sich bereden, sich besprechen, konferieren
    2) obs. Beratungen pflegen, ratschlagen
    3) law. (sich) beraten

    Универсальный русско-немецкий словарь > совещаться

  • 13 советоваться

    v
    1) gener. (с кем-л.) (j-n) zur Beratung hinzuziehen, (j-s) Rat einholen (с кем-л.), Rat halten, Rats pflegen, belatschern (по поводу чего-л.), beraten, beratschlagen, j-n wegen etw. (G) um Rat fragen (с кем-л. о чем-л.), j-n zu Räte ziehen (с кем-л.), j-s Rat einholen (с кем-л.), konferieren, konsultieren (с кем-л.), konsultieren (с юристом, врачом), mit (j-m) zu Räte gehen (с кем-л.), sich beraten, sich beratschlagen, sich bereden, sich besprechen (о чём-л.), sich besprechen (über A) (о чем-л.)
    2) obs. ratschlagen (о чём-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > советоваться

  • 14 consilior

    cōnsilior, ātus sum, ārī (consilium), Beratung halten, Rat pflegen, sich beraten, sich beratschlagen, difficilis ad consiliandum legatio, Cic.: multum cum suis consiliandi causā secreto loqui, Caes.: bonis amice, der guten Partei mit freundschaftlichem Ratschlag zur Seite stehen, Hor. de art. poët. 196: haec (darüber) consiliantibus eis, Caes. Vgl. Dudend. Caes. b. c. 1, 19, 2. Walther Tac. hist. 2, 53.

    lateinisch-deutsches > consilior

  • 15 consilior

    cōnsilior, ātus sum, ārī (consilium), Beratung halten, Rat pflegen, sich beraten, sich beratschlagen, difficilis ad consiliandum legatio, Cic.: multum cum suis consiliandi causā secreto loqui, Caes.: bonis amice, der guten Partei mit freundschaftlichem Ratschlag zur Seite stehen, Hor. de art. poët. 196: haec (darüber) consiliantibus eis, Caes. Vgl. Dudend. Caes. b. c. 1, 19, 2. Walther Tac. hist. 2, 53.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consilior

  • 16 consult

    1. intransitive verb 2. transitive verb
    (seek information from) konsultieren; befragen [Orakel]; fragen, konsultieren, zurate ziehen [Arzt, Fachmann]

    consult a list/book — in einer Liste/einem Buch nachsehen

    consult one's watchauf die Uhr sehen

    consult a dictionaryin einem Wörterbuch nachschlagen

    * * *
    1) (to seek advice or information from: Consult your doctor; He consulted his watch; He consulted with me about what we should do next.) befragen
    2) ((of a doctor etc) to give professional advice: He consults on Mondays and Fridays.) beraten
    - academic.ru/15553/consultant">consultant
    - consultation
    * * *
    con·sult
    [kənˈsʌlt]
    I. vi sich akk beraten
    to \consult with sb sich akk mit jdm beraten
    to \consult with sb about sth etw mit jdm besprechen, sich akk mit jdm über etw akk beraten
    II. vt
    1. (ask)
    to \consult sb [about [or on] sth] jdn [bezüglich einer S. gen] um Rat fragen
    to \consult a doctor/lawyer/specialist einen Arzt/Anwalt/Spezialisten konsultieren geh [o zurate ziehen
    2. (look at)
    to \consult sth etw heranziehen [o zurate ziehen]
    I'll \consult my diary ich seh mal in meinem Kalender nach
    to \consult a dictionary in einem Wörterbuch nachschlagen
    to \consult a list/map in einer Liste/auf einer Karte nachsehen
    to \consult the oracle das Orakel befragen
    to \consult one's watch auf die Uhr sehen
    to \consult sth etw prüfen
    to \consult one's feelings/intuitions auf sein Gefühl/seine Intuition hören
    I have to \consult my feelings before... ich muss erst mit mir zurate gehen, bevor...
    * * *
    [kən'sʌlt]
    1. vt
    1) (= ask) sich besprechen mit, konsultieren; lawyer, doctor etc konsultieren, zurate or zu Rate ziehen; dictionary nachschlagen in (+dat), konsultieren (geh); map nachsehen auf (+dat); oracle befragen; horoscope nachlesen; clock sehen auf (+acc)

    he might have consulted medas hätte er auch mit mir besprechen können, er hätte mich auch konsultieren können

    he did it without consulting anyoneer hat das getan, ohne jemanden zu fragen

    2) (form: consider) bedenken
    2. vi
    (= confer) sich beraten, beratschlagen

    to consult together ( over sth) — (etw) gemeinsam beraten

    * * *
    consult [kənˈsʌlt]
    A v/t
    1. um Rat fragen, zurate ziehen, konsultieren ( alle:
    about wegen):
    consult one’s doctor seinen Arzt fragen;
    consult one’s watch auf die Uhr schauen
    2. in einem Buch nachschlagen oder -sehen:
    consult an author bei einem Autor nachschlagen
    3. berücksichtigen, in Erwägung ziehen, im Auge haben:
    B v/i
    1. (sich) beraten, beratschlagen ( beide:
    with mit;
    about über akk)
    2. consult with A 1
    * * *
    1. intransitive verb 2. transitive verb
    (seek information from) konsultieren; befragen [Orakel]; fragen, konsultieren, zurate ziehen [Arzt, Fachmann]

    consult a list/book — in einer Liste/einem Buch nachsehen

    * * *
    v.
    befragen v.
    konsultieren v.
    um Rat fragen ausdr.
    zuziehen v.

    English-german dictionary > consult

  • 17 counsel

    1. noun
    1) (consultation) Beratung, die

    take/hold counsel with somebody [about something] — sich mit jemandem [über etwas (Akk.)] beraten

    2) Rat[schlag], der

    keep one's own counselseine Meinung für sich behalten

    3) pl. same (Law) Rechtsanwalt, der/-anwältin, die

    counsel for the defence — Verteidiger, der/Verteidigerin, die

    counsel for the prosecution — Anklagevertreter, der/-vertreterin, die; Staatsanwalt, der/-anwältin, die

    Queen's/King's Counsel — Anwalt/Anwältin der Krone; Kronanwalt, der/-anwältin, die

    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (advise) beraten

    counsel somebody to do somethingjemandem raten od. den Rat geben, etwas zu tun

    * * *
    1. noun
    1) (advice: He'll give you good counsel on your problems.) der Ratschlag
    2) (a barrister or advocate: counsel for the defence.) der Anwalt
    2. verb
    (to advise; to recommend.) raten
    - academic.ru/16574/counsellor">counsellor
    * * *
    coun·sel
    [ˈkaʊn(t)səl]
    I. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \counsel caution/promptness Vorsicht/Promptheit empfehlen
    to \counsel sb about [or on] sth jdn bei etw dat beraten
    to \counsel sb against sth jdm von etw dat abraten; (be in therapy)
    to be \counseled for depression/drug addiction wegen Depression/Drogenabhängigkeit in Behandlung sein
    2. ( form: promote)
    to \counsel sth zu etw dat raten
    II. n
    1. no pl ( form: advice) Rat[schlag] m
    to take \counsel from sb von jdm einen Rat annehmen
    2. (lawyer) Anwalt, Anwältin m, f
    \counsel's advice [or opinion] Rechtsgutachten nt [eines Barristers]
    Queen's C\counsel, QC Kronanwalt, -anwältin m, f
    \counsel for the defence Verteidiger(in) m(f)
    leading \counsel führender Anwalt [unter mehreren Vertretern der jeweiligen Partei]
    3.
    to keep one's own \counsel seine Meinung für sich akk behalten
    * * *
    ['kaʊnsəl]
    1. n
    1) (form: advice) Rat(schlag) m

    to keep one's own counsel —

    2) pl - (JUR) Rechtsanwalt m

    counsel for the defence/prosecution — Verteidiger(in) m(f)/Vertreter(in) m(f) der Anklage, ≈ Staatsanwalt m/-anwältin f

    2. vt
    1) (form) person beraten; course of action empfehlen, raten zu

    to counsel sb to do sth — jdm raten or empfehlen, etw zu tun

    2) (in social work etc) beraten
    * * *
    counsel [ˈkaʊnsl; -səl]
    A s
    1. Rat(schlag) m:
    ask counsel of sb jemanden um Rat fragen;
    take counsel of sb von jemandem (einen) Rat annehmen;
    a) ausgezeichneter, aber unrealistischer Rat(schlag),
    b) iron schlauer Rat(-schlag); pillow A 1
    2. (gemeinsame) Beratung, Beratschlagung f:
    a) sich mit jemandem beraten,
    b) sich bei jemandem Rat holen;
    take counsel together zusammen beratschlagen, sich gemeinsam beraten
    3. Ratschluss m, Entschluss m, Absicht f, Plan m:
    be of counsel with die gleichen Pläne haben wie
    4. persönliche Meinung oder Absicht (obs außer in):
    keep one’s (own) counsel seine Meinung oder Absicht für sich behalten;
    divided counsels geteilte Meinungen
    5. pl counsel JUR
    a) Br (Rechts)Anwalt m, (-)Anwältin f ( besonders barrister)
    b) US Rechtsberater(in), -beistand m:
    be represented by counsel durch einen Anwalt vertreten sein;
    counsel for the plaintiff Br Anwalt des Klägers;
    counsel for the prosecution Anklagevertreter(in);
    Counsel for the Crown Br öffentliche(r) Ankläger(in);
    counsel for the defence (US defense) (Zivilprozess) Anwalt oder Prozessbevollmächtigte(r) m/f(m) des Beklagten, (Strafprozess) Verteidiger(in);
    counsel’s opinion Rechtsgutachten n;
    counsel’s speech Br Anwaltsplädoyer n;
    6. (als pl konstruiert) JUR US koll juristische Berater pl im Prozess
    7. Berater(in), Ratgeber(in)
    B v/t prät und pperf -seled, besonders Br -selled
    1. jemandem raten, jemandem einen Rat geben oder erteilen:
    counsel sb against sth jemandem von etwas abraten
    2. zu etwas raten:
    counsel sth to sb jemandem etwas raten oder empfehlen;
    counsel delay einen Aufschub empfehlen
    3. counsel and procure JUR Beihilfe zu einer Straftat leisten
    C v/i counsel against abraten von
    * * *
    1. noun
    1) (consultation) Beratung, die

    take/hold counsel with somebody [about something] — sich mit jemandem [über etwas (Akk.)] beraten

    2) Rat[schlag], der
    3) pl. same (Law) Rechtsanwalt, der/-anwältin, die

    counsel for the defence — Verteidiger, der/Verteidigerin, die

    counsel for the prosecution — Anklagevertreter, der/-vertreterin, die; Staatsanwalt, der/-anwältin, die

    Queen's/King's Counsel — Anwalt/Anwältin der Krone; Kronanwalt, der/-anwältin, die

    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (advise) beraten

    counsel somebody to do somethingjemandem raten od. den Rat geben, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Beratung -en f.
    Ratschlag m.

    English-german dictionary > counsel

  • 18 consulo

    cōnsulo, suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), I) zu Rate gehen, Rat pflegen, beratschlagen, sich beraten, überlegen, a) im allg.: α) ganz absol. (s. Fabri Sall. Cat. 51, 4. Drak. u. Fabri Liv. 21, 16, 2), od. m. Ang. was? = worüber? durch allg. od. homogenen Acc., consulam, ich will mir's überlegen, Plaut.: etiam consulis? du überlegst dir's (besinnst dich) noch? Plaut.: post consulam, Ter.: et prius quam incipias consulto et ubi consulueris mature facto opus est, Sall.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Handeln, nicht Überlegen tue in s. G. not, Sall.: u. so ubi facto magis quam consulto opus esset, Tac.: quia consulendi res non dabat spatium, Liv.: trepidare magis quam consulere, Liv.: in rebus secundis sapere et consulere meminisse, Liv.: consulens curia, Hor. – m. allg. od. homogenem Acc. = etwas beraten, über etw. sich beraten, rem delatam consulere, Liv.: rem nulli obscuram consulis, Verg.: consulta sunt consilia, Plaut.: re consultā et exploratā, Cic. – β) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. wie? u. dgl. durch Advv. u. dgl. od. durch Praepp., c. male, Sall.: c. bene, perverse, Sall.: de integro, Liv.: tamquam integrā re cum suis, Liv.: vestram omnium vicem (statt eurer aller), Liv.: in longitudinem, an die Zukunft denken, Ter.: in rem sapienter, Iustin.: in medium, in commune (für das allgemeine Beste), Verg., Liv. u.a. (s. Ruhnk. Ter. Andr. 3, 3, 16. Drak. u. Fabri Liv. 24, 22, 15. Mützell Curt. 5, 9 [27], 14): so auch in publicum, Plin. ep.: in unum, Tac. – m. allg. Acc., neque parari neque consuli quicquam occulte potest, Sall.: nihil salutare in medium consulebatur, Liv.: quae reges atque populi male consuluerint, worin sich schlimm beraten haben, Sall. – γ) m. Ang. in betreff wessen? worüber? durch de u. Abl., de communibus negotiis, Sall.: omnibus de rebus, Tac.: u. (Passiv unpers.) postquam bello confecto de Rhodiis consultum est, Sall. – od. durch indir. Fragesatz, quid agant, consulunt, Caes.: si Hannibal consulat, an in Italia remaneat, an domum redeat, Cornif. rhet.: consulite, utrum praesens deditio eorum fieri possit, an in diem differatur, Liv.: consulere, bellumne sit cum Romanis an pax habenda, Iustin. – δ) Partiz. consulens, als Übersetzung von βουλαιος, der Beratende, als Beiname Jupiters, Vopisc. Firm. 3. § 4.

    b) (prägn.) einen Beschluß fassen, beschließen, Maßregeln ergreifen, verfahren, α) ganz absol., si od. quod si dominus non consuluerit (Maßregeln ergreift), Sulp. Sev. chron. 1, 18. § 4 u. 5. – β) m. allg. Acc., tun consulis quicquam, Ter. – zugl. m. ut u. Konj., ut id consulerem, interea vita ut in tuto foret, Ter. – γ) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Praepp., libere c. ad summam rerum, mit Rücksicht auf das allgemeine Beste (Ggstz. omnia agere ad praescriptum), Caes.: nullis certis mandatis ex re (nach den Umständen), Tac.: sapienter in rem, mit Weisheit sachdienliche Maßregeln ergreifen, Iustin.: bene c. decreto memoriam alcis abolendo, Val. Max. – m. allg. Acc., quae reges atque populi male consuluerint, Sall. – δ) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., gew. zugl. m. Ang. wie? durch Advv. od. Abl. modi (s. Dietsch Sall. Iug. 95, 3), aliter mihi de illis ac de me ipso consulendum est, Cic.: c. de uxore honestius (anständiger) Sall.: de perfugis gravius quam de fugitivis, Liv.: de vita atque tergo (plebei) regio more, Sall. fr. – m. allg. Acc., per fortunas tuas, Cicero, per liberos te oro et obsecro, ne quid gravius de salute et incolumitate tua consulas, Cael. in Cic. ep. – ε) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. gegen wen? durch in od. (selten) adversus od. advorsum m. Akk. u. zugl. m. Ang. wie? durch Advv. (s. Benecke Iustin. 1, 7, 10), c. adversus futuram famem, Sulp. Sev.: crudeliter in plebem, Iustin., od. in deditos victosque, Liv.: u. (Passiv unpers.) in humiliores libidinose crudeliterque consulebatur, Liv.: nec in deditos gravius consultum, Curt. – m. allg. Acc., nihil in quemquam superbe ac violenter, Liv.: quia pessume (schlimmer als schlimm) istuc (= istoc) in te atque in illum consulis, si etc., Ter.: si quid in Croesum crudelius consuluisset, Iustin.: qui nil aliud nisi quod sibi soli placet consulit advorsum filium, nugas agit, Plaut.

    c) (prägn.) für jmd. od. etw. Rat schaffen, sorgen, Sorge tragen, auf etw. bedacht sein, jmdm. helfen, einer Sache abhelfen, für etw. arbeiten, zuw. auch = auf jmd. od. etw. schonende Rücksicht nehmen, jmd. od. etw. schonen, verschonen (oft verb. consulere ac prospicere, prospicere et consulere, consulere ac providere; Ggstz. neglegere alqm od. alqd), α) m. Dat.: parti civium consulere, partem neglegere, Cic.: c. multis civibus, Cic.: miseris civibus, Sall.: sibi, sich selbst helfen, auf seine Rettung bedacht sein, Cic. u. Caes.: c. militibus, Liv.: pupillo, Cic.: fugientibus, Tac.: non populo, non senatui, ne templis quidem ac delubris deorum, Tac.: alcis commodis et utilitati et saluti, Cic.: dignitati alcis, Cic.: concordiae, Liv.: irae magis quam famae, Suet.: securitati magis quam potentiae, Tac.: timori magis quam religioni, Caes.: fortunis alcis od. suis, Liv. u. Caes.: rebus suis, Nep.: saluti suorum, Cic.: suae ac militum saluti, Caes.: alcis vitae schonen, Caes.: valetudini suae, Cic.: vitae et fortunis suis, Cic.: voci laterique, Stimme u. Lunge schonen (v. Redner), Plin. ep. – m. Ang. wie? durch Advv., alci male, bene, Plaut.: alci optime, Cic.: patriae male in eo (dabei), Nep.: sibi minus commode, Caes. in Cic. ep.: suae vitae durius (euphemist. = Hand an sich legen, sich entleiben), Caes. – m. Abl. (durch), manu (durch Kampf) militibus, Sall.: etiam atque etiam quaeso et peto, ut quibuscumque rebus poteris, prospicias et consulas rationibus meis, Cic. ep.: timori alcis cotidie singulis vel etiam binis epistulis, Plin. ep.: sumptibus aliquanto rectius suā continentiā, quam alienā contumeliā, Plin. ep. – β) m. allg. Acc.: sed tamen aliquid consuli et prospici poterit, Cic. ad Att. 11, 14, 2. – γ) m. folg. ut od. ne u. Konj.: consulere ac prospicere od. consulere atque providere, ut etc., Cic. II. Verr. 1, 153; Cat. 2, 26: custodire et c. longe, ne etc., Verg. Aen. 9, 322: u. so ne deficerent, consulendum esse, Cels. 3, 4. p. 80, 13 D. – δ) bei vorherg. Negation m. folg. quo minus u. Konj., ne pupillo tutores propinqui consulerent quo minus fortunis omnibus everteretur, Cic. Verr. 3, 16. – ε) m. folg. si u. Konj., qui vomere bis in mense vult, melius consulet (sc. sibi), si biduo continuarit, der wird besser tun, Cels. 1, 3. p. 19, 33 D.

    d) in der Formel alqd boni consulere, etw. für gut achten, gut aufnehmen, mit etw. vorlieb nehmen, zufrieden sein, sich zufrieden geben, hoc munus, Sen.: eum libellum, August. fr. ( bei Suet.): nostrum laborem, Quint.: haec missa, Ov. – m. folg. Infin., ea fieri bonis, Cato fr.: minium invenisse, Plin.: m. folg. indir. Fragesatz, Varr. LL., Sen. u.a.: m. folg. si, Sen. u.a. Vgl. Lagergren de eloc. Plin. Sec. p. 149.

    II) jmd. sein Gutachten, seinen gutachtlichen Rat abgeben lassen, jmd. Bescheid geben lassen, jmd. um Rat od. seine Meinung befragen, jmd. zu Rate ziehen, jmd. befragen, bei jmd. sich befragen, Bescheid oder sich Rat holen anfragen, a) übh.: α) alqm, zB. quid ergo faciam? te consulo, qui philosophum audis, angar? excruciemne me? Cic.: m. lebl. Objj., speculum suum, Ov.: in suscipiendo onere vires suas, Quint. – u. alqm m. Ang. worüber? durch allg. Acc. od. durch de u. Abl., nec te id consulo, Cic.: quod me de Antonio consulis, puto etc., Cic.: c. alqm cotidie de se, Sen.: m. lebl. Objj., diem de gemmis, Ov. – u. alqm m. folg. indir. Fragesatz, alqm od. alqm per litteras quid mihi faciendum sit od. quid mihi faciendum esse censeat, Cic.: Alexandrum, cui relinqueret regnum, Curt.: rectorem ratis de cunctis consulit astris, unde notet terras, quae sit mensura secandi aequoris, Lucan.: alqm, uter illi maior videatur, Suet. – u. c. alqm, utrum... an etc., Liv. u. Val. Max.: c. alqm, regnare se interim vellet, an etc., Curt. – β) ohne alqm (das aus dem Zshg. zu ergänzen ist), bl. m. Ang. worüber? durch allg. Acc. od. durch de u. Abl., rem nulli obscuram, Verg.: semper aliquid de studiis aut de officiis vitae, Plin. ep.: de hoc quoque, Suet. – m. folg. indir. Fragesatz m. num od. (nachaug.) m. an u. Konj., ad alqm litteras et nuntios mittere consultum (verst. eum), utrum in Macedoniam veniret, Nep.: consuluit deinde, an totius orbis imperium fatis sibi destinaretur, Curt.: consulis, an existimem te in tribunatu causas agere decere, Plin. ep.

    b) einen Höhern, eine Behörde usw. Bescheid geben lassen, bei jmd. Bescheid holen, anfragen, α) den König od. Kaiser, m. Ang. worüber? durch de u. Abl., c. regem de aliis (= aliis rebus), Liv.: nihil decernendum putavi, donec te consulerem de eo, quod etc., Plin. ep. – m. folg. indir. Fragesatz, per quod effectum est, ut te consulerem, reddendum eum poenae suae an gravius aliquid constituendum putes, Plin. ep. – β) den Senat befragen = den Senat über etw. sich besprechen lassen u. = die einzelnen Senatoren um ihre Ansicht fragen, ihre Ansicht ausprechen lassen, bei den Senatoren Umfrage halten, umfragen, entw. bl. senatum, zB. senatus statim consulitur, Sall.: cum senator postulat, ut singuli consulantur, Fest. – od. zugl. m. Ang. worüber? durch de u. Abl., senatum de foedere, Sall. – od. m. folg. indir. Fragesatz, senatus a Bestia consultus est, placeretne legatos Iugurthae recipi moenibus, Sall.: de istis rebus in patria maiores natu consulemus, quo pacto ius nostrum adipiscamur, Liv.: consulit vos (den Senat zu Karthago), an cum eo confligere debeat, Val. Max. – bl. m. Ang. worüber? durch allgem. Acc., eam rem consules ad senatum deferunt, sed delatam consulere ordine non licuit, Liv.: u. im Passiv m. allg. Nom., cum ea, quae consulebantur (worüber mündliches Gutachten eingeholt wurde), ad exitum non pervenirent, Cic.: curandum autem (hic) hactenus, ne quid ad senatum ›consule‹ aut ›numera‹! sonst könnte es etwa im Senate heißen: »Umgefragt« oder »Abgezählt«! Cic. ad Att. 5, 4, 2. – absol., consulente Cicerone senatus frequens censuit etc., Sall. – γ) das Volk befragen, etw. vor das Volk zur Beratung bringen, beim Volke auf etw. antragen, populum (plebem etc.) m. Ang. was? durch allg. Acc. u. m. Ang. worüber? durch de u. Abl., nihil de eius morte populus consultus, Cic.: rogatio est, cum populus consulitur de uno pluribusve hominibus, Fest.: u. (ohne populum etc.) nec plus quam de singulis rebus semel consulunto, Cic.: seniores de tribus consulendum dixerunt esse, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, c. Quirites, utrum... an etc., Liv. – m. Ang. worauf? durch in u. Akk., plebem in omnia simul, Liv.

    c) einen Rechtskundigen befragen, bei jmd. sich Bescheid oder Rat holen (Ggstz. respondere), consuli quidem te a Caesare scribis; sed ego tibi ab illo consuli mallem (im Wortspiele mit no. I, b), Cic. ep. 7, 11, 2: cum consuleretur plurimum, Cic.: ii, qui consuluntur, die Rechtsgelehrten, Cic. – m. Ang. worüber? durch de u. Abl., qui de iure civili consuli solent, Cic.: de iure consulentibus respondere, Cic.: quotiescumque de iure praediatorio consulebatur, ad Furium consultores reiciebat, Val. Max.: selten durch Acc., si ius consuleres, peritissimus, Liv. 39, 40, 6 (vgl. den Ggstz. ius respondere, Cic. de or. 1, 198): durch folg. indir. Fragesatz, c. eum, an seni iam testato suaderet ordinare suprema iudicia, Quint. 6, 3, 92. – m. Ang. für wen? durch pro u. Abl., in welcher Sache? durch in u. Abl., pro te nunc hos consulo, post tempus, et in aliena re, Cic. – absol., licet consulere? (Höflichkeitsformel, mit der man sich an den Rechtsgelehrten wendete), Cic.: eodem tempore et discentibus satisfacere et consulentibus, Cic.: ad alqm consulendi causā venire, Val. Max.

    d) eine Gottheit od. deren Willensverkündiger, α) einen Orakelgott, Weissager usw. befragen, Hammonem, Iovem, Curt.: Delphis Apollinem, Suet.: ipsos deos, Ov.: antistites oraculi, Mela: haruspicem, Cic.: augurem, hariolum, Chaldaeos, Cato: mathematicos, Suet.: prodigiorum interpretem, Val. Max.: anum Cumaeam, Ov.: visam primum avem (v. Augur), Ov.: manes ut oracula, Mela: oraculum dei Carmeli, Suet.: Phoebi oracula, Ov.: sacras sortes, Ov.: spirantia od. trepidantia exta, Verg. u. Ov. – m. Ang. wie? durch Adv., Etrusci haruspices male consulentes, Gell. 4, 5. § 5. – od. wodurch? durch Abl. od. durch per u. Akk., deos hominum fibris, Tac.: numen publice privatimque nunc extis nunc per aves consultum, Liv. – m. Ang. worüber? durch de u. Abl., qua de re consulti magi monuerunt, ut etc., Val. Max.: u. (Passiv unpers.) se praesente de se ter sortibus consultum, utrum... an, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, c. Appollinem Pythium, quas potissimum regiones tenerent, Cic., quo potissimum duce uterentur, Nep.: Apollinem, quisnam ex ipsis Romae regnaturus videretur, Val. Max.: Tiresiam coniectorem, quid faciundum censeat, Plaut.: deum auguriis, quae suscipienda essent, Liv.: u. (ohne Ang. wen?) id possetne fieri, consuluit, Cic.: cum consuleret, quam cito HS sescenties impleturus esset, invenisse se exta duplicia, Plin. ep. – β) ein Priesterkollegium befragen, bei ihm anfragen, m. folg. indir. Fragesatz, senatus pontificum collegium consuli iussit, num omne id aurum in ludos consumi necessum esset, Liv. 39, 5, 9: consulti per ludibrium pontifices, an concepto necdum edito partu rite nuberet, Tac. ann. 1, 10. – / Vulg. Nbf. consuleo, Ven. Fort. 9, 2, 89 u. 96. – Partiz. Fut. Akt. consuliturus (dem Sinne nach = consolaturus), Ven. Fort. 8, 3, 254. – Depon. Nbf. consulor, wov. sunt consulti, Commod. instr. 1, 22, 5.

    lateinisch-deutsches > consulo

  • 19 consulo

    cōnsulo, suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), I) zu Rate gehen, Rat pflegen, beratschlagen, sich beraten, überlegen, a) im allg.: α) ganz absol. (s. Fabri Sall. Cat. 51, 4. Drak. u. Fabri Liv. 21, 16, 2), od. m. Ang. was? = worüber? durch allg. od. homogenen Acc., consulam, ich will mir's überlegen, Plaut.: etiam consulis? du überlegst dir's (besinnst dich) noch? Plaut.: post consulam, Ter.: et prius quam incipias consulto et ubi consulueris mature facto opus est, Sall.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Handeln, nicht Überlegen tue in s. G. not, Sall.: u. so ubi facto magis quam consulto opus esset, Tac.: quia consulendi res non dabat spatium, Liv.: trepidare magis quam consulere, Liv.: in rebus secundis sapere et consulere meminisse, Liv.: consulens curia, Hor. – m. allg. od. homogenem Acc. = etwas beraten, über etw. sich beraten, rem delatam consulere, Liv.: rem nulli obscuram consulis, Verg.: consulta sunt consilia, Plaut.: re consultā et exploratā, Cic. – β) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. wie? u. dgl. durch Advv. u. dgl. od. durch Praepp., c. male, Sall.: c. bene, perverse, Sall.: de integro, Liv.: tamquam integrā re cum suis, Liv.: vestram omnium vicem (statt eurer aller), Liv.: in longitudinem, an die Zukunft denken, Ter.: in rem sapienter, Iustin.: in medium, in commune (für das allgemeine Beste),
    ————
    Verg., Liv. u.a. (s. Ruhnk. Ter. Andr. 3, 3, 16. Drak. u. Fabri Liv. 24, 22, 15. Mützell Curt. 5, 9 [27], 14): so auch in publicum, Plin. ep.: in unum, Tac. – m. allg. Acc., neque parari neque consuli quicquam occulte potest, Sall.: nihil salutare in medium consulebatur, Liv.: quae reges atque populi male consuluerint, worin sich schlimm beraten haben, Sall. – γ) m. Ang. in betreff wessen? worüber? durch de u. Abl., de communibus negotiis, Sall.: omnibus de rebus, Tac.: u. (Passiv unpers.) postquam bello confecto de Rhodiis consultum est, Sall. – od. durch indir. Fragesatz, quid agant, consulunt, Caes.: si Hannibal consulat, an in Italia remaneat, an domum redeat, Cornif. rhet.: consulite, utrum praesens deditio eorum fieri possit, an in diem differatur, Liv.: consulere, bellumne sit cum Romanis an pax habenda, Iustin. – δ) Partiz. consulens, als Übersetzung von βουλαιος, der Beratende, als Beiname Jupiters, Vopisc. Firm. 3. § 4.
    b) (prägn.) einen Beschluß fassen, beschließen, Maßregeln ergreifen, verfahren, α) ganz absol., si od. quod si dominus non consuluerit (Maßregeln ergreift), Sulp. Sev. chron. 1, 18. § 4 u. 5. – β) m. allg. Acc., tun consulis quicquam, Ter. – zugl. m. ut u. Konj., ut id consulerem, interea vita ut in tuto foret, Ter. – γ) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Praepp., libere c. ad summam
    ————
    rerum, mit Rücksicht auf das allgemeine Beste (Ggstz. omnia agere ad praescriptum), Caes.: nullis certis mandatis ex re (nach den Umständen), Tac.: sapienter in rem, mit Weisheit sachdienliche Maßregeln ergreifen, Iustin.: bene c. decreto memoriam alcis abolendo, Val. Max. – m. allg. Acc., quae reges atque populi male consuluerint, Sall. – δ) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., gew. zugl. m. Ang. wie? durch Advv. od. Abl. modi (s. Dietsch Sall. Iug. 95, 3), aliter mihi de illis ac de me ipso consulendum est, Cic.: c. de uxore honestius (anständiger) Sall.: de perfugis gravius quam de fugitivis, Liv.: de vita atque tergo (plebei) regio more, Sall. fr. – m. allg. Acc., per fortunas tuas, Cicero, per liberos te oro et obsecro, ne quid gravius de salute et incolumitate tua consulas, Cael. in Cic. ep. – ε) absol. od. m. allg. Acc. u. m. Ang. gegen wen? durch in od. (selten) adversus od. advorsum m. Akk. u. zugl. m. Ang. wie? durch Advv. (s. Benecke Iustin. 1, 7, 10), c. adversus futuram famem, Sulp. Sev.: crudeliter in plebem, Iustin., od. in deditos victosque, Liv.: u. (Passiv unpers.) in humiliores libidinose crudeliterque consulebatur, Liv.: nec in deditos gravius consultum, Curt. – m. allg. Acc., nihil in quemquam superbe ac violenter, Liv.: quia pessume (schlimmer als schlimm) istuc (= istoc) in te atque in illum consulis, si etc., Ter.: si quid in Croesum crude-
    ————
    lius consuluisset, Iustin.: qui nil aliud nisi quod sibi soli placet consulit advorsum filium, nugas agit, Plaut.
    c) (prägn.) für jmd. od. etw. Rat schaffen, sorgen, Sorge tragen, auf etw. bedacht sein, jmdm. helfen, einer Sache abhelfen, für etw. arbeiten, zuw. auch = auf jmd. od. etw. schonende Rücksicht nehmen, jmd. od. etw. schonen, verschonen (oft verb. consulere ac prospicere, prospicere et consulere, consulere ac providere; Ggstz. neglegere alqm od. alqd), α) m. Dat.: parti civium consulere, partem neglegere, Cic.: c. multis civibus, Cic.: miseris civibus, Sall.: sibi, sich selbst helfen, auf seine Rettung bedacht sein, Cic. u. Caes.: c. militibus, Liv.: pupillo, Cic.: fugientibus, Tac.: non populo, non senatui, ne templis quidem ac delubris deorum, Tac.: alcis commodis et utilitati et saluti, Cic.: dignitati alcis, Cic.: concordiae, Liv.: irae magis quam famae, Suet.: securitati magis quam potentiae, Tac.: timori magis quam religioni, Caes.: fortunis alcis od. suis, Liv. u. Caes.: rebus suis, Nep.: saluti suorum, Cic.: suae ac militum saluti, Caes.: alcis vitae schonen, Caes.: valetudini suae, Cic.: vitae et fortunis suis, Cic.: voci laterique, Stimme u. Lunge schonen (v. Redner), Plin. ep. – m. Ang. wie? durch Advv., alci male, bene, Plaut.: alci optime, Cic.: patriae male in eo (dabei), Nep.: sibi minus commode, Caes. in Cic. ep.: suae vitae durius (euphe-
    ————
    mist. = Hand an sich legen, sich entleiben), Caes. – m. Abl. (durch), manu (durch Kampf) militibus, Sall.: etiam atque etiam quaeso et peto, ut quibuscumque rebus poteris, prospicias et consulas rationibus meis, Cic. ep.: timori alcis cotidie singulis vel etiam binis epistulis, Plin. ep.: sumptibus aliquanto rectius suā continentiā, quam alienā contumeliā, Plin. ep. – β) m. allg. Acc.: sed tamen aliquid consuli et prospici poterit, Cic. ad Att. 11, 14, 2. – γ) m. folg. ut od. ne u. Konj.: consulere ac prospicere od. consulere atque providere, ut etc., Cic. II. Verr. 1, 153; Cat. 2, 26: custodire et c. longe, ne etc., Verg. Aen. 9, 322: u. so ne deficerent, consulendum esse, Cels. 3, 4. p. 80, 13 D. – δ) bei vorherg. Negation m. folg. quo minus u. Konj., ne pupillo tutores propinqui consulerent quo minus fortunis omnibus everteretur, Cic. Verr. 3, 16. – ε) m. folg. si u. Konj., qui vomere bis in mense vult, melius consulet (sc. sibi), si biduo continuarit, der wird besser tun, Cels. 1, 3. p. 19, 33 D.
    d) in der Formel alqd boni consulere, etw. für gut achten, gut aufnehmen, mit etw. vorlieb nehmen, zufrieden sein, sich zufrieden geben, hoc munus, Sen.: eum libellum, August. fr. ( bei Suet.): nostrum laborem, Quint.: haec missa, Ov. – m. folg. Infin., ea fieri bonis, Cato fr.: minium invenisse, Plin.: m. folg. indir. Fragesatz, Varr. LL., Sen. u.a.: m. folg. si, Sen. u.a. Vgl. Lagergren de eloc. Plin. Sec. p. 149.
    ————
    II) jmd. sein Gutachten, seinen gutachtlichen Rat abgeben lassen, jmd. Bescheid geben lassen, jmd. um Rat od. seine Meinung befragen, jmd. zu Rate ziehen, jmd. befragen, bei jmd. sich befragen, Bescheid oder sich Rat holen anfragen, a) übh.: α) alqm, zB. quid ergo faciam? te consulo, qui philosophum audis, angar? excruciemne me? Cic.: m. lebl. Objj., speculum suum, Ov.: in suscipiendo onere vires suas, Quint. – u. alqm m. Ang. worüber? durch allg. Acc. od. durch de u. Abl., nec te id consulo, Cic.: quod me de Antonio consulis, puto etc., Cic.: c. alqm cotidie de se, Sen.: m. lebl. Objj., diem de gemmis, Ov. – u. alqm m. folg. indir. Fragesatz, alqm od. alqm per litteras quid mihi faciendum sit od. quid mihi faciendum esse censeat, Cic.: Alexandrum, cui relinqueret regnum, Curt.: rectorem ratis de cunctis consulit astris, unde notet terras, quae sit mensura secandi aequoris, Lucan.: alqm, uter illi maior videatur, Suet. – u. c. alqm, utrum... an etc., Liv. u. Val. Max.: c. alqm, regnare se interim vellet, an etc., Curt. – β) ohne alqm (das aus dem Zshg. zu ergänzen ist), bl. m. Ang. worüber? durch allg. Acc. od. durch de u. Abl., rem nulli obscuram, Verg.: semper aliquid de studiis aut de officiis vitae, Plin. ep.: de hoc quoque, Suet. – m. folg. indir. Fragesatz m. num od. (nachaug.) m. an u. Konj., ad alqm litteras et nuntios mittere consultum (verst. eum), utrum in Macedoniam ve-
    ————
    niret, Nep.: consuluit deinde, an totius orbis imperium fatis sibi destinaretur, Curt.: consulis, an existimem te in tribunatu causas agere decere, Plin. ep.
    b) einen Höhern, eine Behörde usw. Bescheid geben lassen, bei jmd. Bescheid holen, anfragen, α) den König od. Kaiser, m. Ang. worüber? durch de u. Abl., c. regem de aliis (= aliis rebus), Liv.: nihil decernendum putavi, donec te consulerem de eo, quod etc., Plin. ep. – m. folg. indir. Fragesatz, per quod effectum est, ut te consulerem, reddendum eum poenae suae an gravius aliquid constituendum putes, Plin. ep. – β) den Senat befragen = den Senat über etw. sich besprechen lassen u. = die einzelnen Senatoren um ihre Ansicht fragen, ihre Ansicht ausprechen lassen, bei den Senatoren Umfrage halten, umfragen, entw. bl. senatum, zB. senatus statim consulitur, Sall.: cum senator postulat, ut singuli consulantur, Fest. – od. zugl. m. Ang. worüber? durch de u. Abl., senatum de foedere, Sall. – od. m. folg. indir. Fragesatz, senatus a Bestia consultus est, placeretne legatos Iugurthae recipi moenibus, Sall.: de istis rebus in patria maiores natu consulemus, quo pacto ius nostrum adipiscamur, Liv.: consulit vos (den Senat zu Karthago), an cum eo confligere debeat, Val. Max. – bl. m. Ang. worüber? durch allgem. Acc., eam rem consules ad senatum deferunt, sed delatam consulere ordine non licuit, Liv.: u. im Passiv m. allg. Nom., cum
    ————
    ea, quae consulebantur (worüber mündliches Gutachten eingeholt wurde), ad exitum non pervenirent, Cic.: curandum autem (hic) hactenus, ne quid ad senatum ›consule‹ aut ›numera‹! sonst könnte es etwa im Senate heißen: »Umgefragt« oder »Abgezählt«! Cic. ad Att. 5, 4, 2. – absol., consulente Cicerone senatus frequens censuit etc., Sall. – γ) das Volk befragen, etw. vor das Volk zur Beratung bringen, beim Volke auf etw. antragen, populum (plebem etc.) m. Ang. was? durch allg. Acc. u. m. Ang. worüber? durch de u. Abl., nihil de eius morte populus consultus, Cic.: rogatio est, cum populus consulitur de uno pluribusve hominibus, Fest.: u. (ohne populum etc.) nec plus quam de singulis rebus semel consulunto, Cic.: seniores de tribus consulendum dixerunt esse, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, c. Quirites, utrum... an etc., Liv. – m. Ang. worauf? durch in u. Akk., plebem in omnia simul, Liv.
    c) einen Rechtskundigen befragen, bei jmd. sich Bescheid oder Rat holen (Ggstz. respondere), consuli quidem te a Caesare scribis; sed ego tibi ab illo consuli mallem (im Wortspiele mit no. I, b), Cic. ep. 7, 11, 2: cum consuleretur plurimum, Cic.: ii, qui consuluntur, die Rechtsgelehrten, Cic. – m. Ang. worüber? durch de u. Abl., qui de iure civili consuli solent, Cic.: de iure consulentibus respondere, Cic.: quotiescumque de iure praediatorio consulebatur, ad
    ————
    Furium consultores reiciebat, Val. Max.: selten durch Acc., si ius consuleres, peritissimus, Liv. 39, 40, 6 (vgl. den Ggstz. ius respondere, Cic. de or. 1, 198): durch folg. indir. Fragesatz, c. eum, an seni iam testato suaderet ordinare suprema iudicia, Quint. 6, 3, 92. – m. Ang. für wen? durch pro u. Abl., in welcher Sache? durch in u. Abl., pro te nunc hos consulo, post tempus, et in aliena re, Cic. – absol., licet consulere? (Höflichkeitsformel, mit der man sich an den Rechtsgelehrten wendete), Cic.: eodem tempore et discentibus satisfacere et consulentibus, Cic.: ad alqm consulendi causā venire, Val. Max.
    d) eine Gottheit od. deren Willensverkündiger, α) einen Orakelgott, Weissager usw. befragen, Hammonem, Iovem, Curt.: Delphis Apollinem, Suet.: ipsos deos, Ov.: antistites oraculi, Mela: haruspicem, Cic.: augurem, hariolum, Chaldaeos, Cato: mathematicos, Suet.: prodigiorum interpretem, Val. Max.: anum Cumaeam, Ov.: visam primum avem (v. Augur), Ov.: manes ut oracula, Mela: oraculum dei Carmeli, Suet.: Phoebi oracula, Ov.: sacras sortes, Ov.: spirantia od. trepidantia exta, Verg. u. Ov. – m. Ang. wie? durch Adv., Etrusci haruspices male consulentes, Gell. 4, 5. § 5. – od. wodurch? durch Abl. od. durch per u. Akk., deos hominum fibris, Tac.: numen publice privatimque nunc extis nunc per aves consultum, Liv. – m. Ang. worüber? durch de u.
    ————
    Abl., qua de re consulti magi monuerunt, ut etc., Val. Max.: u. (Passiv unpers.) se praesente de se ter sortibus consultum, utrum... an, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, c. Appollinem Pythium, quas potissimum regiones tenerent, Cic., quo potissimum duce uterentur, Nep.: Apollinem, quisnam ex ipsis Romae regnaturus videretur, Val. Max.: Tiresiam coniectorem, quid faciundum censeat, Plaut.: deum auguriis, quae suscipienda essent, Liv.: u. (ohne Ang. wen?) id possetne fieri, consuluit, Cic.: cum consuleret, quam cito HS sescenties impleturus esset, invenisse se exta duplicia, Plin. ep. – β) ein Priesterkollegium befragen, bei ihm anfragen, m. folg. indir. Fragesatz, senatus pontificum collegium consuli iussit, num omne id aurum in ludos consumi necessum esset, Liv. 39, 5, 9: consulti per ludibrium pontifices, an concepto necdum edito partu rite nuberet, Tac. ann. 1, 10. – Vulg. Nbf. consuleo, Ven. Fort. 9, 2, 89 u. 96. – Partiz. Fut. Akt. consuliturus (dem Sinne nach = consolaturus), Ven. Fort. 8, 3, 254. – Depon. Nbf. consulor, wov. sunt consulti, Commod. instr. 1, 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consulo

  • 20 πρός

    πρός, noch dazu, oben drein, außerdem; Als Präposition mit dem gen., dat. u. accus; Ⅰ. Mit dem gen., von her, den Gegenstand bezeichnend, von dessen Seite her etwas kommt, oder von dem etwas ausgeht; (1) örtlich, die Richtung oder Bewegung von einem Orte her bezeichnend; auch bei Verbis der Ruhe, so daß aber bei der Ortsbestimmung immer an ein Ausgehen von derselben zu denken ist; νῆσοι πρὸς Ἤλιδος, in der Nähe von Elis, wenn man von Elis kommt; am häufigsten bei Bestimmungen der Himmelsgegenden, von Norden, von Westen her, wo uns geläufiger ist 'gegen Norden' zu sagen; τὰ ὑποζύγια ἔχοντες πρὸς τοῠ ποταμοῠ, auf der Seite des Flusses; ἐμπολᾶτε τὸν πρὸς Σάρδεων ἤλεκτρον, der von Sardes herkommt; πρός c. accus., die Richtung wohin; φυλακαὶ κατέστασαν πρὸς Αἰϑιόπων Ἀραβίων, sie standen von der Seite der Araber her, d. h. vor, gegenüber, also eigtl. von feindlicher Seite her. Daher (2) von Personen, (a) auf jemandes Seite stehen, d. h. von seiner Partei sein, für einen sein; πρὸς τῶν ἐχόντων, Φοῖβε, τὸν νόμον τίϑης, = zu Gunsten der Reichen; Κροῖσος ἐλπίσας πρὸς ἑωυτοῠ τὸν χρησμὸν εἶναι, daß das Orakel für ihn sei; τὸ ἐν στενῷ ναυμαχέειν πρὸς ἡμέων ἐστί, ist zu unserm Vorteil; dah. γενέσϑαι πρός τινος, einem beitreten; daher πρὸς λόγου εἶναι, zum Zwecke dienlich sein; πρὸς ἐμοῦ δικαίως τὴν ψῆφον ἔϑεσϑε, zu meinen Gunsten; τὰ πρὸς σφῷν, so viel wie das Eurige; (b) von einem ausgehend, zunächst von einem erlangen, erhalten, vernehmen; ἔχειν τιμὴν πρὸς Διός, Ehre von Seiten des Zeus erlangen, haben, die Zeus gewährt; εἰ γὰρ τύχοιεν ὧν φρονοῠσι πρὸς ϑεῶν, wenn sie von den Göttern erlangen, die Götter ihnen gewähren; ἀκούειν τι πρός τινος, von einem, aus seinem Munde hören; (c) dann bei solchen Verbis, die einen leidenden Zustand, eine Einwirkung eines anderen andeuten, bes. bei πάσχω, οἷα πρὸς ϑεῶν πάσχω ϑεός; κακῶς κλύουσα πρὸς σέϑεν, durch deine Veranlassung in schlimmem Rufe stehen; πρὸς ἀλλήλοιν ϑανεῖν, einer durch den anderen umkommen; ποίας ὄλλυμαι πρὸς αἰτίας, aus welchem Grunde, durch welche Schuld; αὐτὸς πρὸς αὑτοῠ κενοφρόνων βουλευμάτων, von wem wird der Raub ausgehen?; διδάσκεσϑαι πρός τινος, von einem belehrt werden; πρὸς ἀνδρὸς ἢ τέκνων φοβουμένη, = in Ansehung; λέγεσϑαι πρός τινος, von einem erwähnt werden; τετιμῆσϑαι, ἀτιμάζεσϑαι, περιϋβρίζεσϑαι πρός τινος, geehrt oder beschimpft werden von einem; τὸ ποιεύμενον πρὸς Λακεδαιμονίων, das von den Lacedämoniern Getane; ἐλείπετο ἀϑάνατον μνήμην πρὸς Ἑλλησποντίων, wo wir übersetzen 'ein Andenken bei den Hellespontiern hinterlassen', eigentlich das von den Hell. ausgehende Andenken; ἔρημος πρὸς φίλων, verlassen von Seiten der Freunde; βαρείαις πρὸς ϑεῶν δυςπραξίαις, die von Seiten der Götter verhängt sind; ἔπαινος πρὸς ἀνϑρώπων τε καὶ ϑεῶν, Lob von Seiten der Menschen und Götter; γνώμη ἐπίφϑ ονος πρὸς τῶν πλεύνων, die von der Mehrzahl ungünstig betrachtet, gehaßt wird; (d) dah. auf jemandes Veranlassung, Geheiß, Befehl, nach jemandes Auftrag; πρὸς Διός, προς ϑεῶν, von Zeus' wegen, nach der Götter Willen; πρὸς ἄλλης ἱστὸν ὑφαίνοις, auf einer Fremden Geheiß; πρὸς Διός εἰσι ξεῖνοί τε πτωχοί τε, die Fremden stehen unter Zeus' Schutz; ὅτι δικαιότατον καὶ πρὸς ϑεῶν καὶ πρὸς ἀνϑρώπων, was das Gerechteste bei ihnen ist, von Seiten der Götter als das Gerechteste angesehen wird; δρᾶν οὐδὲν ἄδικον οὔτε πρὸς ϑεῶν οὔτε πρὸς ἀνϑρώπων, nach dem Urteile der Götter und Menschen; (e) im eigentlichen Sinne: von einem herstammend; πρὸς πατρός, πρὸς μητρός, von des Vaters, der Mutter Seite; οἱ πρὸς αἵματος, die Blutsverwandten; (3) Bei Beschwörungen: bei; μάρτυροι πρὸς ϑεῶν, πρὸς ἀνϑρώπων, Zeugen bei den Göttern, den Menschen; ἐπιορκεῖν πρὸς δαίμονος, bei einer Gottheit falsch schwören; bes. wird es bei beteuernden Bitten u. Beschwörungen zu dem Gegenstande gesetzt, bei welchem man einen beschwört: bei, um willen, wobei die Götter, od. was sonst beschworen wird, als die, von deren Seite der Eid bewacht wird, anzusehen sind; μὴ πρός σε γούνων, μὴ πρός σε ϑεῶν, um der Götter willen nicht; (4) Übtr. wird es auch zur Bezeichnung des Angemessenen, Gebührenden, Geziemenden gebraucht; τὸ γὰρ δολῶσαι πρὸς γυναικὸς ἦν σαφῶς, es war etwas von der Frau Ausgehendes, was von dem Charakter der Frau herrührt, ihr angemessen ist, von Frauenart; οὐ πρὸς σοφοῠ ἰατροῠ ϑρηνεῖν, es ist nicht des weisen Arztes Art, der weise Arzt muß nicht; οὐ πρὸς τοῠ ἅπαντος ἀνδρός, ἀλλὰ πρὸς ψυχῆς τε ἀγαϑῆς καὶ ῥώμης ἀνδρηΐης, nicht nach der Art, nicht Sache eines jeden Mannes, sondern eines wackern Gemütes und männlicher Kraft; οὔτε Περσικὰ ἦν τὰ ποιεύμενα, οὔτε πρὸς τῶν ἐξ Ἀσίης οὐδαμῶν, noch in der Art irgend welcher Asiaten; πρὸς σοῠ ἐστι, es kommt dir zu, gebührt dir, ziemt dir; πρὸς δίκης, dem Rechte gemäß; οὐκ ἦν πρὸς τοῠ Κύρου τρόπου, es lag nicht in seinem Charakter; ποιεῖσϑαι, λαβεῖν τι, etwas als Schimpf annehmen, ansehen; Ⅱ. Mit dem dat. bezeichnet es den Gegenstand, an dessen Seite, bei dem etwas ist, oder zu dem etwas hinzukommt; (1) örtlich: bei, an, neben; mit Verbis der Ruhe, oder mit dem Nebenbegriff der Bewegung nach einem Orte hin, aber immer mit dem Gedanken einer darauf folgenden Ruhe an dem Orte verbunden; βάλλειν ποτὶ γαίῃ, ποτὶ πέτρῃ, gegen die Erde, an den Felsen werfen, so daß es daran liegen od. hängen bleibt; χεῖρας ποτὶ γούνασι μητρὸς βάλλειν, die Arme gegen die Kniee der Mutter flehend ausstrecken; λαβεῖν προτὶ οἷ, an sich raffen, an sich nehmen; ἑλεῖν προτὶ οἷ, an sich ziehen; πρὸς ἀλλήλῃσιν ἔχεσϑαι, sich fest an einander halten, an einander hängen; νεὼς καμούσης ποντίῳ πρὸς κύματι, gegen die Wogen; πρὸς τοῖς ὤμοις εἶναι, an den Schultern sein, daran passen; πρὸς διαιτητῇ φεύγειν, vor dem Schiedsrichter verklagt sein. Dah. (2) von Beschäftigungen, bei denen man verweilt, πρός τινι γίγνεσϑαι, sich angelegentlich mit etwas beschäftigen, eifrig dabei sein; (3) Selten von der Zeit, πρὸς ἑσπέρᾳ, am Abend; (4) wie πρὸς τοῖς πεζοῖς γενέσϑαι, 'zu den Fußsoldaten gekommen sein' bedeutet, so wird oft durch πρός ein Hinzukommen zu etwas Vorhandenem ausgedrückt, außer; πρὸς τοῖςδε μέντοι πῠρ ἐγώ σφιν ὤπασα, außerdem noch gab ich ihnen das Feuer; πρὸς τούτοις, außerdem, überdies; auch bei Zahlen; ἡ πρώτη πρὸς τοῖς εἴκοσιν, die einundzwanzigste; ἔτη τρία πρὸς τοῖς τριάκοντα, dreiunddreißig; Ⅲ. Mit dem accus. bezeichnet es den Gegenstand, nach dessen Seite hin, auf den zu etwas gerichtet ist: nach, auf – zu, hin, gen; (1) örtlich; auch von den Himmelsgegenden; πρὸς ἠῶ, μεσημβρίαν, ἑσπέραν, ἄρκτον, gegen Morgen, Mittag, Abend, Mitternacht; κλαίειν πρὸς οὐρανόν, die Stimme gen Himmel erheben, zum Himmel schreien. Bes. bei Verbis der Bewegung, sowohl die bloße Richtung, als das zu erreichende Ziel ausdrückend; πλεῖς ὡς πρὸς οἶκον, nach Hause hin; ἀφικόμενος πρὸς τὴν Τεγεᾶτιν, bis an das Gebiet von Tegea hin; διασωϑῆναι βουλόμεϑα πρὸς τὴν Ἑλλάδα, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; πρὶν ἂν πρὸς Καύκασον μόλῃς, ehe du dahin gekommen sein wirst. Bes. im feindlichen Sinne: wider, gegen; πρὸς Τρῶας μάχεσϑαι, gegen die Troer kämpfen; πρὸς κόλπον, πρὸς στῆϑος βάλλειν, gegen die Brust werfen, treffen; auch φέρεσϑαι πρός τι, darauf losfahren, dagegen anstürmen; τὰ παϑήματα κεῖνα πρὸς αὐτὸν ἐπέβη, das Leiden brach auf ihn ein; πρὸς δαίμονα, gegen die Gottheit, gegen den Willen des Gottes, dem Gotte zum Trotz; ταῠτα πάντα πρὸς τὸν Πίττακον εἴρηται, ist gegen den Pittakus gesprochen. Daher in den Aufschriften gerichtlicher Anklagereden, in Privatklagen, wie das lat. adversus. Selten auch bei Verbis der Ruhe, wo immer an die vorhergegangene Bewegung zu denken ist; τὰ πολλὰ πατρὸς πρὸς τάφον κτερίσματα, die auf das Grab gebracht werden; πρὸς δεξιὰν αὐτοῠ στάς, nachdem er auf die rechte Seite getreten; (2) eine Richtung liegt auch in λέγειν πρός τινα, zu einem sprechen, nicht in feindlichem Sinne, gegen; ἀγορεύειν πρὸς ἀλλήλους, zu einander sprechen; auch ὀμόσαι πρός τινα, einem schwören, einem Anwesenden einen Schwur leisten. Auch von anderen freundlichen Beziehungen; πρὸς ὑμᾶς εὐσεβὴς πέλω, gegen euch; τὰ Κύρου οὕτως ἔχει πρὸς ἡμᾶς, ὥςπερ τὰ ἡμέτερα πρὸς ἐκεῖνον, das Verhältnis des Kyros zu uns ist dasselbe wie; dah. οὐδὲν ἐμοὶ πρὸς ἐκείνους, ich stehe in keinem Verhältnis zu ihnen, ich habe mit ihnen nichts zu schaffen; γράφεσϑαι πρὸς τοὺς ϑεσμοϑέτας, vor oder bei den Thesmotheten anklagen, belangen; τὰς δίκας εἶναι περὶ τούτων πρὸς τοὺς ἄρχοντας, im Gesetz, es war der offizielle Ausdruck für diesen Fall; πρὸς ἡμᾶς αὐτοὺς διαλογισώμεϑα, wir wollen bei uns selbst überlegen; (3) Von der Zeit: gegen; ποτὶ ἕσπερα, gegen Abend; πρὸς ἡμέραν, gegen Tagesanbruch. Auch bei Zahlen: gegen, ungefähr; (4) Übertr. von der Richtung oder Beziehung, die ein Gegenstand auf den anderen hat: in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf etwas; (a) sehen auf etwas; πρὸς ἔπος κλύειν, auf das Wort hören; μὴ ϑαυμάζω πρὸς τὸ λιπαρές, in Rücksicht auf, = über etwas sich wundern; ὁ πρὸς Λακεδαιμονίους φόβος, die auf die Lacedämonier bezügliche Furcht; πρὸς τὸν δῆμον το ύτων οὐδέν ἐστι, nichts von dem hat auf das Volk Bezug, geht das Volk an. Daher (b) sehr gewöhnlich πρὸς ταῠτα, in Beziehung darauf, was das anbetrifft; πρὸς τὰ πυνϑάνομαι κατεργάσασϑαι Τηλίνην ἔργον τοσοῦτον, was das anbetrifft, daß ich höre, daß Telines so etwas Großes getan hat, was auch übersetzt werden kann 'dem zu Folge, was ich vernehme'; πρὸς ταῠτα βουλεύεσϑαι, ἀποκρίνασϑαι, hierauf, hierüber beratschlagen, antworten; εὐσεβεῖν τὰ πρὸς ϑεούς, in Beziehung auf die Götter, in Rücksicht auf das Verhältnis gegen die Götter, in seinen Pflichten gegen die Götter fromm sein; τὰ πρὸς τὸν πόλεμον, alles, was sich auf den Krieg bezieht; πρὸς βίαν = βιαίως, mit Gewalt, wider Willen; πρὸς βίαν τινός, invito aliquo, πρὸς ἀνάγκην, mit Zwang, notgedrungen; πρὸς καιρόν, zur rechten Zeit; πρὸς ἡδονήν, mit Vergnügen, gern; πρὸς ἰϑύ, grade darauf los; πρὸς τὰ μέγιστα, auf's Äußerste, im höchsten Grade; πρὸς πάντα, in allem; πρὸς ἐμὴν χεῖρα, mir zur Hand, = in Bereitschaft, um sogleich Gebrauch davon zu machen; (5) Diese Beziehung oder dies Verhältnis wird besonders in Vergleichungen hervorgehoben, wo πρός bedeutet: im Vergleich mit, gegen etwas anderes gehalten; λῆρός ἐστι τἄλλα πρὸς Κινησίαν, ist Posse, dummes Zeug, im Vergleich mit Kinesias; κοῖός τις δοκέοι ἀνὴρ εἶναι πρὸς τὸν πατέρα, gegen den Vater gehalten, mit ihm verglichen; συμβάλλειν πρός τι, womit vergleichen; ἔργα λόγου μέζω πρὸς πᾶσαν χώρην, im Vergleich mit jedem Lande, gegen jedes Land gehalten; Ἀϑηναῖοι πρὸς τοὺς ἄλλους συμμάχους παρεχόμενοι νῆας ὀγδώκοντα καὶ ἑκατόν, mit allen anderen Bundesgenossen verglichen, worin zugleich liegt 'vor allen anderen'; κρίνω, πρὸς τὰ παρ' ήμῖν κάλλη κρίνεσϑαι οὐδ' ὁπωςτιοῠν ἄξια, mit den Schönheiten bei euch zu vergleichen, darnach zu beurteilen; gemäß, nach; πρὸς τοῦτο τὸ κήρυγμα, zufolge dieses Heroldrufes; πρὸς τὴν παροῠσαν ἀῤῥωστίαν, der gegenwärtigen Schwäche entsprechend, wie diese es mit sich brachte; ἐβουλεύοντο πρὸς τὴν παροῠσαν συμφοράν, u. πρὸς τὸ παρόν, den gegenwärtigen Umständen entsprechend, nach den gegenwärtigen Umständen; πρὸς τὴν ἀξίαν, nach Gebühr; πρὸς τὰ ἔργα τάττειν τὰς τιμάς, nach den Taten, nach dem Verdienst die Ehren erteilen. Auch ἔπαινον ϑαυμάσιον ἔχοντες πρὸς ὠφέλειαν, in Folge des Nutzens, = wegen des Nutzens; (6) in Begleitung von, zu; πρὸς αὐλόν, zur Flöte, unter Flötenbegleitung; πρὸς τὴν σελήνην, beim Mondlicht; (7) es wird oft durch πρός τι der Zweck angedeutet, um dessen willen man etwas tut, die Anwendung, die man von etwas macht, zu; πρὸς τί, weswegen? wozu?; πρὸς οὐδέν, zu nichts; πρὸς ταῠτα, deswegen, dazu, daher; πρὸς ἡδονήν, zum Vergnügen, zur Lust; λέγειν πρὸς τὸ βέλτιστον, zum Besten reden; (8) τεύχεα ἀμείβειν πρός τινα, = die Rüstung an einen vertauschen, so daß sie von einem auf den anderen übergeht; In der Zusammensetzung bedeutet es: (1) Bewegung oder Richtung auf etwas zu: an, zu, gegen, hinwärts, προςέρχομαι, προςάγω; (2) ein Hinzukommen, Häufung, Vermehrung: dazu, obendrein, überdies, προςαδικέω, προςαιτέω; (3) ein Daran-, Daneben-, Dabeisein: an, bei, neben, sich damit beschäftigen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρός

См. также в других словарях:

  • beratschlagen — ↑ beraten , sich. * * * beratschlagen:⇨beraten(II) beratschlagen→besprechen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beratschlagen — V. (Aufbaustufe) über ein Problem in einem größeren Gremium diskutieren und versuchen, zu einer Lösung zu kommen Synonyme: sich beraten, sich auseinandersetzen, sich bereden, sich besprechen Beispiele: Sie haben mit uns über diesen Fall… …   Extremes Deutsch

  • beratschlagen — be·ra̲t·schla·gen; beratschlagte, hat beratschlagt; [Vt] 1 etwas (mit jemandem) beratschlagen ≈ ↑beraten (2): Sie beratschlagten, ob sie die Reise buchen sollten; [Vr] 2 sich (mit jemandem) (über etwas (Akk)) beratschlagen ≈ ↑beraten (4): Vor dem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ratschlag — Ein Ratschlag, auch Rat oder Empfehlung, ist eine meistens unverbindliche, in der Regel verbale Unterstützung, die ein Berater, Coach oder Mentor anbietet. Ein Ratschlag ist üblicherweise keine direkte Lösung eines Problems, sondern zeigt den… …   Deutsch Wikipedia

  • konferieren — »eine Konferenz abhalten; sich beratschlagen; als Conférencier sprechen, ansagen«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl vermittelt durch frz. conférer – aus lat. con ferre »zusammentragen; Meinungen austauschen, sich besprechen« entlehnt (vgl. ↑ kon …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konferenz — konferieren »eine Konferenz abhalten; sich beratschlagen; als Conférencier sprechen, ansagen«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl vermittelt durch frz. conférer – aus lat. con ferre »zusammentragen; Meinungen austauschen, sich besprechen« entlehnt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • konferieren — sich austauschen, sich beraten, beratschlagen, sich bereden, sich besprechen, diskutieren, eine Konferenz/Sitzung/Tagung abhalten, tagen, sich zusammensetzen, zusammentreten; (geh.): Rat halten, sich unterreden. * * * konferieren:1.⇨beraten(II)–2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bereden — sich bereden sich auseinandersetzen, sich beraten, beratschlagen, [sich] besprechen, debattieren, diskutieren, durchsprechen, erörtern, konferieren, reden, sprechen, tagen, sich unterhalten, verhandeln, sich zusammensetzen; (geh.): Rat halten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rat — Kollegium; Hinweis; Ratschlag; Vorschlag; Verweis; Empfehlung; Tipp; Zirkel; Junta; Komitee; Kommission; Beirat; …   Universal-Lexikon

  • Darren Shan (Serie) — Darren Shan ist eine Buchreihe der Kinder und Jugendliteratur von Darren Shan. Die Geschichte erstreckt sich über 18 Jahre und handelt von einem Kind, das im jungen Alter durch gewisse Missgeschicke zu einem Halbvampir wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • beraten — Tipp geben; beistehen; (jemandem) Rat geben; gemeinsam nachdenken; beratschlagen * * * be|ra|ten [bə ra:tn̩], berät, beriet, beraten: 1. <tr.; hat (jmdm.) einen Rat geben, mit Rat beistehen: sich von einem Anwalt beraten lassen; sie hat ihn… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»